Robert Aron

französischer Schriftsteller und Historiker; einer der Vorväter einer europ. und föderalist. Politik in Frankreich; Veröffentl. u. a.: "La révolution nécessaire", "Victoire à Waterloo", "Histoire de Vichy"

* 25. Mai 1898 Vésinet

† 19. April 1975 Paris

Wirken

Robert Aron wurde am 25. Mai 1898 in Vésinet (Seine-et-Oise) geboren. Er besuchte das Lycée Condorcet in Paris und studierte dann Sprachen und klassische Literatur an der Pariser Universität. Er schloß das Studium als Agrégé de l'université ab.

Nach Abschluß seines Studiums arbeitete er als Schriftsteller. Er war zunächst Mitarbeiter der "Revue des Deux Mondes" und dann von 1922 bis 1939 der "Nouvelle Revue Française", deren Sekretariat er organisierte.

Er war einer der Initiatoren des "Mouvement personaliste" in Frankreich. Zusammen mit Arnaud Dandieux, mit dem er 1929 zusammentraf, war er ferner einer der Vorväter einer europäischen und föderalistischen Politik in Frankreich. Die Tendenz seiner Arbeiten zeigen Titel an wie "Décadence de la nation française" (31) und "Cancer américain" (31).

Während der Besetzung Frankreichs durch die Deutschen schloß sich A. der Résistance an, zunächst in Vichy, später in Algier, wo er in den Komitees von Giraud und de Gaulle mitarbeitete. ...